|  
          
         Was brauche ich, um JVComm32 zu betreiben?  
        
        
         
        
           
        Einen 
        Empfänger oder Transceiver:  
        
          - einen qualitativ guten Kurzwellen SSB-Empfänger 
            für den Empfang von HF-FAX Wetterkarten
 
          -  oder eine passende 137 MHz Empfangsanlage für 
            den Empfang von niedrig umlaufenden Wettersatelliten
 
          -  oder eine 1,7 GHz Empfangsanlage für den Empfang 
            von  geostationären Wettersatelliten (nur 
          SDUS-Aussendungen).
 
          -  oder einen passenden Amateurfunktransceiver für 
            den Empfang und die Aussendung von SSTV-Bildern
 
         
        
           
        Einen 
        Computer:  
        
          -  mit Betriebssystem Windows 95 bis Windows 7 (RC)
 
          -  mindestens 128 MB Arbeitsspeicher, besser 256 
          MB
 
          -  mit einem aktuellen Prozessor (ein alter 
          Pentium 166 MHz ist das absolute Minimum)
 
          -  mit einer High- oder True Color Graphikkarte 
            mit wenigstens 800x576 Bildpunkten Auflösung
 
          -  mit einer Standard 16 Bit Soundkarte oder etwas 
          besserem 
 
          -  Oder aber mit einer seriellen Schnittstelle ("COM-Port") zum Anschluß 
            eines externen Interfaces sowie ein entsprechendes Interface.
 
          -  USB zu COM-Port Adapter sind mit 
          Einschränkungen nutzbar (manche funktionieren nicht mit JVComm32 in 
          Verbindung mit externen Interfaces, manche funktionieren nur zum 
          Empfang)
 
  
         
        
        
          
        Eine Verbindung zwischen den beiden Geräten: 
        
          - Als Verbindung zwischen Empfänger und Computer dient ein einfaches 
          Audiokabel, welches den Kopfhörer / Lautsprecher oder Line Ausgang 
          Ihres Empfängers mit dem Line- oder Mikrophoneingang Ihres Computers 
          verbindet. Idealerweise mit 3,5 mm Mono-Klinkensteckern.
 
         
          
        
           
        Falls 
        Ihr Computer über keine Soundkarte verfügt, benötigen Sie 
        ein Interface:  
        Hier bedeutet Interface eine Art Modulator und Demodulator, 
          der als Bindeglied zwischen Computer und Sender/ Empfänger dient. 
          Solch ein Interface wandelt die Audiosignale des Empfängers in 
          digitale Daten, die der Computer lesen kann. Entsprechend ist das Modulatorteil 
          des Interfaces dafür zuständig, die digitalen Daten vom Computer 
          wieder in ein Audiosignal zurückzuverwandeln, welches dann ausgesendet 
          werden kann.  
         Gegenwärtig läuft JVComm32 mit Standard 16 Bit 
        Soundkarten und dem PTC-II DSP Multimode PACTOR-Controller sowie seinen 
        Nachfolgern.  
        JVcomm32 läuft auch mit der Bluetooth Version des PTC-II. Hierbei muss, 
        abweichend von der Beschreibung in der JVComm32-Hilfe, die Baudrate (PTC-II 
        SERBaud) auf 115200 gesetzt werden und die Datenrate auf 11520. 
        Ebenfalls verwendet werden können diverse andere Interfaces, darunter 
        das leider vergriffene EasyDSP Interface von Ulrich 
          Bangert, DF6JB und das HariFax IV Interface.  
         Wenn Sie sich Ihr eigenes Interface konstruieren 
          wollen, so können Sie auf Wunsch technische Unterlagen darüber 
          erhalten, wie JVComm32 den Datentransfer vom und zum Interface handhabt 
          und welche Voraussetzungen das Interface erfüllen muss.  
        |